
Kunstorte Nordburgenland
Sonntag, 7. Mai 2023
10:00-18:00
Fanny-Elßler-Gasse 4, 7000 Eisenstadt
Aktuelle Architektur im Burgenland“
Die Architekturgalerie Raumburgenland Contemporary dient vor allem als Kommunikationsraum mit der Außenwelt: ist gleich: qualifizierte Öffentlichkeit. In der Fanny-Elßler-Gasse entstand somit ein white cube, eine Kommunikationsfläche, die über Auslagen und über eine offene Galerie mit dem öffentlichen Raum verbunden ist.
Architektur Raumburgenland

Hauptstraße 18, 7071 Rust
„figureSCAPESIII“
Bettina Kirisits
Seit 2016 betreibt Victoria Karassowitsch das Galeriecafé im Herzen der Ruster Altstadt. Dabei wurde viel Herzblut in die Erhaltung des ursprünglichen Ambiente gelegt und mit Liebe zum Detail renoviert. Alternierende Ausstellungen bringen Abwechslung in die alten Gemäuer und bieten Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten den Besucher*innen des Cafés zu präsentieren.
Galeriecafé Rust

Parkstraße 13, 7131 Halbturn
„Wunderfinder“
Art Brut Werke aus der Sammlung des Museums für zeitgenössische Kunst in Zagreb, HR und aus der Sammlung Infeld.
Der Wiener Saitenproduzent Peter Infeld (1942–2009) verwandelte im Jahr 2000 das Jägerhaus des Schlosses Halbturn zu einem Treffpunkt der internationalen und heimischen Kunstszene.
Infeld Haus der Kultur

ww.kultur-burgenland.at/standorte/kulturzentrum-mattersburg
Wulkalände 2, 7210 Mattersburg
„Strukturen - Flächen - Formen“
Werkschau Isabella Trimmel und
Josefa Trimmel-Tscharmann
Das unter Denkmalschutz stehende 1973-76 von Herwig Udo Graf errichtete brutalistische Gebäude wurde nach Plänen von Holodeck architects umgebaut und 2022 wiedereröffnet.
Kulturzentrum Mattersburg

Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
„The Chairman“
Geschichten von gemeinsamen Objekten und regionalen Zusammenhängen kuratiert und gestaltet von Martin Mostböck
Der gebürtige Burgenländer Martin Mostböck - Designer und Architekt in Wien - zeigt in der Ausstellung „The Chairman“, wie er sich der Herausforderung eines Sessel-Entwurfs nähert, die für viele als die Königsdisziplin in der Gestaltung gilt.
Landesgalerie Burgenland

Römersteinbruch 1, 7062 St. Margarethen
Der „Weg über den Berg“ erschließt das Natur- und Kultur-Ensemble des Kogelbergs auf einem Rundkurs, vorbei an vielen Skulpturen und Land-Art-Werken.
Die internationalen Bildhauersymposien von St. Margarethen, 1959 gegründet von Friedrich Czagan, Heinrich Deutsch und Karl Prantl, gelten als ein kunsthistorischer Meilenstein. Von hier aus verbreiteten sich die Ideen des gemeinsamen künstlerischen Arbeitens und von grenzüberschreitenden Skulpturenwegen weltweit.
Weg über den Berg -
Kogelberg St. Margarethen

Domplatz 1, 7000 Eisenstadt
von 10-12 h keine Besichtigung, da Gottesdienst
Von Brigitte Kowanz wurden Altar, Ambo, Tabernakel und Taufbecken als lichtdurchlässige Glasobjekte entworfen. Ein warmtoniger Teppich des Künstlers Gilbert Bretterbauer mit 150 Farbfeldern definiert den Raum zwischen Tabernakel und Taufbecken.
Domkirche St. Martin

Hexenhügelradwanderweg B33 und Pöttschingerstraße nach dem Florianimarterl, 7032 Sigleß/ 7031 Krensdorf
Himmelsleiter, Oktaeder, Zeitstuhl und Siebenweidenkreis sind vier der von Heinz Bruckschwaiger realisierten Landschaftskunstwerken, die vom Verein KUNZT gepflegt und erhalten werden
Himmelsleiter, Oktaeder, Zeitstuhl - Siebenweidenkreis - Hexenhügel
Am Mühlfeld 48, 7032 Sigleß
„Gartenkeramik und Malerei –
alles die Natur betreffend“
In der Kulturlaube und im Ausstellungsraum gibt es jährlich zwei bis drei Lesungen mit Musik und Ausstellungen verschiedener Künstler*innen, hauptsächlich aus der Region.
Die Kulturlaube -
Ausstellungsraum Heinz Bruckschwaiger
Weine – ausgewählt von Weintourismus Burgenland
Konrad Patzenhofergasse 1, 7011 Siegendorf
„her*spectives“
In der Ausstellung zeigt der Kunstraum Werke internationaler Künstlerinnen, die den eigenen Körper in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten stellen.
Zu sehen sind Werke von Ikonen feministischer Kunst wie Valie Export, Carolee Schneemann und Ulrike Rosenbach, neben Werken von Sevda Chkoutova, Elena Steiner, Karen Holländer,
Vanessa Beecroft und Anouk Lamm Anouk, neben vielen weiteren.
Kunstraum Müller

Weine – ausgewählt von Weintourismus Burgenland
Obere Hauptstraße 31, 7100 Neusiedl am See
„The Backside of Spring“
Willi Hinterleithner Aquarelle
Ausstellungsdauer bis 1. Juni 2023
Der Künstler, einer der interessantesten und virtuosesten Vertreter des modernen Aquarells, präsentiert neue Arbeiten.
In einem liebevoll restaurierten Bürgerhaus des 15. Jahrhunderts, kombiniert mit zeitgenössischer Architektur, beherbergt das Weinwerk die wohl umfangreichste Vinothek des Burgenlandes. Es finden laufend verschiedene Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt.
Weinwerk Burgenland

Gritsch Mühle 1, 7092 Winden am See
Im Freilichtmuseum Wander Bertoni befindet sich die größte zu besichtigende Privatsammlung zum österreichischen Bildhauer Wander Bertoni (1925–2019). Rund 400 Skulpturen, unzählige Grafiken und ca. 4.000 Ei-Exponate sind in dem architektonisch einzigarten Ensemble (Architektur: Johannes Spalt, gaupenraub+/-) versammelt.
Freilichtmuseum Wander Bertoni und Eiermuseum

Weine – ausgewählt von Weintourismus Burgenland
Rathausplatz 17, 7071 Rust
Hubert Hochwarter
Ausstellungsdauer bis 30. Mai 2023
Galerie Hospitium